Fermentierter Roter Reis, eine Perle aus der traditionellen chinesischen Medizin

Erste Aufzeichnungen zum Roten Reismehl stammen aus dem 13. Jahrhundert. Ausführlich wurde das Rote Reismehl im 16. Jahrhundert erstmals von dem Arzt Li Shizhen im „Buch der heilenden Kräuter“ beschrieben. Hier ist fermentiertes Rotes Reismehl seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil.

Fermentiertes Rotes Reismehl mit Monacolinen in unserer monachol® Reihe

Das fermentierte Rote Reismehl in unserer monachol® Reihe ist ein natürliches Produkt. Monacoline entstehen mittels Fermentation von poliertem, weißen Reis der Sorte Oryza sativa.

Unsere monachol® Produkte sind sortenrein, geprüft, zertifiziert und garantiert schadstofffrei und beinhalten natürliche Inhaltsstoffe.

Unsere Nahrungsergänzungsmittel monachol® extra BIO 30 Kapseln, monachol® extra BIO 60 Kapseln und monachol® extra BIO 180 Kapseln sind von der DE-ÖKO-003 Kontrollstelle biozertifiziert (Lacon Zertifikat, Kontrollnummer DE-ÖKO-003.276-0017670.2024.001. Letzte Prüfung am 21.03.2024, Gültigkeitsdauer verarbeitete Erzeugnisse vom 28.03.2024 bis 31.01.2026, Zertifikat ausgestellt am 28.03.2024.).

monasan bio monasan bio

Unser monachol® protect enthält fermentiertes Rotes Reismehl mit 2,8 mg Monacolinen, Coenzym Q10, Selen und Vitamin B6 zur Verbesserung Ihres Homocystein- und Energiestoffwechsels. Zu viel Homocystein im Körper kann die Oxidation von LDL-Cholesterin fördern, was dessen Schädlichkeit für unsere Gefäße erhöht. Oxidiertes LDL lagert sich leichter in den Gefäßwänden ab und beschleunigt somit eine Arteriosklerose. Vitamin B6 kann zu einem normalen Homocysteinstoffwechsel verhelfen und Selen sorgt dafür die Zellen (LDL) vor oxidativem Stress zu schützen.

Aus aktuellem Anlass in Bezug auf die jüngsten Ereignisse der Firma Kobayashi Pharmaceutical, Japan:
Stellungnahme zur Sicherheit unserer Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von fermentiertem Rotem Reismehl
(Rosenheim, 03.04.2024)

Mehr erfahren