
Entgiftung, Müdigkeit, Magen- und Darmprobleme
23. März 2021
Thunfischsteaks auf Couscoussalat
20. Mai 2021
Für eine ausgeglichene Säure-Basen-Balance
Mit dem frischen Grün, den Blüten und der warmen Sonne des Frühjahrs und Sommers fühlen wir uns wohl – der Körper setzt neue Energien frei. Andere dagegen fühlen sich gerade jetzt und trotz der positiven äußeren Bedingungen schlapp und müde, haben Kopfschmerzen oder spüren die Folgen eines nicht optimalen Lebenswandels der kalorienreichen Winterzeit mit zu viel Kaffee oder Alkohol, Zucker oder Fetten. Ursache für diese mangelnde Vitalität kann sein, dass der Säure-Basen-Haushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Um einen reibungslosen Ablauf der Stoffwechselvorgänge zu gewährleisten, braucht der Körper einen stabilen pH-Wert – eben ein natürliches Säure-Basen-Gleichgewicht. Dafür benötigt er basenbildende Mineralstoffe und Spurenelemente. Mineralstoffe liegen im Körper in gelöster Form als Elektrolyte vor. Ihre Verteilung und Konzentration im Körper beeinflusst die Muskel- und Nervenfunktion sowie den Wasserhaushalt, wobei die Mineralstoffe Kalzium, Kalium und Natrium eine besonders wichtige Rolle spielen: Eine hohe Eiweißaufnahme durch die Nahrung kann zur vermehrten Ausscheidung von zu viel Kalzium führen. Das Spurenelement Zink hat als Co-Faktor vieler Enzyme besondere Bedeutung für einen normalen Säure-Basen-Stoffwechsel.
Der Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Körpers spielt eine zentrale Rolle, wenn es um Gesundheit und Vitalität geht. Die Mineralstoffe Kalzium, Kalium und Natrium sowie das Spurenelement Zink helfen dem Körper beim Abbau und bei der Ausscheidung von überschüssigen Säuren.