
Dinkel Kaiserschmarrn mit Beeren – Hüttenfeeling „dahoam“
10. März 2021
Für eine ausgeglichene Säure-Basen-Balance
10. Mai 2021
Entgiftung, Müdigkeit, Magen- und Darmprobleme
Gestern zu viel Wein und heute erst die Kopfschmerztabletten und dann die fette Bratwurst gegen den Kater? Schwerstarbeit für die Leber. Einmal ist nicht schlimm, passieren solche Ausrutscher aber öfter oder ist die Ernährung eher fettlastig, dann hat die Leber ihre Probleme. Dieses Organ kann sich in vielen Fällen wieder davon erholen. Um die Regeneration der Leber zu unterstützen sollte der erste Schritt eine Ernährungsumstellung sein.
Ein alt bekanntes Mittel sind auch Leberwickel
Vor dem Zubettgehen empfiehlt sich ein Leberwickel. Dazu ein Handtuch in Wasser tränken, auswringen, eine Wärmflasche so heiß wie möglich in das feuchte Handtuch wickeln und auf den rechten Oberbauch legen, sprich teilweise auf den rechten Rippenbogen (Sitz der Leber). 30 Minuten auflegen, dabei entspannen und Ablenkungen wie Fernsehen vermeiden. Vorher und nachher stilles Wasser trinken. Anschließend entspannt zu Bett gehen.
Für die durchgängige Unterstützung der Leberfunktion bietet sich zudem ein Nahrungsergänzungsmittel mit leberaktiven Stoffen wie z. B. Curcuma, Löwenzahn, Artischocke oder Bittermelone an.