Fettstoffwechsel: So senken Sie den LDL-Wert im Blut
Nur ein hoher LDL Cholesterin-Wert ist gefährlich
Wenn es darum geht, den Cholesterinwert zu senken, ist immer der Wert des LDL Cholesterins gemeint, das landläufig das „böse“ Cholesterin genannt wird, weil es die Blutgefäße verhärten und verstopfen kann.
Richtwert, Schwellenwert und Normwert
In der Medizin arbeitet man mit Richtwerten. Generell gilt, dass ein LDL-Wert – also der Wert des „bösen“ Cholesterins – von mehr als 160 Milligramm pro Deziliter Blut einen erhöhten Cholesterinwert anzeigt. Der Schwellenwert für das LDL Cholesterin liegt bei etwa 190 Milligramm pro Deziliter. Oftmals reichen eine Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung aus, um auf den Normwert zu kommen. Dieser sollte bei weniger als 160 Milligramm pro Deziliter Blut liegen. Wenn allerdings Risikofaktoren wie Rauchen oder Übergewicht oder bereits ein Herzinfarkt vorliegen, muss der Cholesterinwert zwingend und sofort auf unter 100 bzw. 70 Milligramm pro Deziliter abgesenkt werden.
LDL Cholesterin effektiv senken
Änderung der Lebensweise
Der nächstliegende – aber in der Umsetzung auch der schwierigste – Weg, den LDL-Wert zu senken, besteht in einer Veränderung der Lebensweise. Die ersten Maßnahmen sind: Rauchen einstellen, auf Alkohol ganz oder weitgehend verzichten, Übergewicht abbauen, regelmäßig bewegen und auf eine gesunde Ernährung umsteigen.
Medikamente zur Cholesterinsenkung
Falls eine Umstellung der Lebensweise nicht gelingt, verordnet der Arzt im nächsten Schritt häufig pharmazeutische Cholesterinsenker, sogenannte Statine. Statine hemmen ein Enzym im menschlichen Körper, die sogenannte HMG-CoA-Reduktase. Diese stellt Cholesterin her. Ist das Enzym blockiert, entsteht weniger Cholesterin in den Zellen, was zur Folge hat, dass sie mehr von dem mit der Nahrung zugeführten Cholesterin aus dem Blut aufnehmen. Dadurch sinken der Gesamt-Cholesterinspiegel, das LDL Cholesterin und die Triglyceride im Blut. Zusätzlich können die Statine den HDL-Spiegel leicht erhöhen. HDL-Cholesterin transportiert überschüssiges Cholesterin ab. Statine wirken sich also auf der einen Seite positiv auf die Blutfettwerte aus.
Gesunde Ernährung
Wer den LDL Cholesterin Wert gesund halten möchte, sollte Lebensmittel meiden, die den LDL-Wert erhöhen. Diese sind nach heutiger Lehrmeinung vor allem tierische Fette wie Wurst (Cervelat, Salami, Leber- und Mettwurst), Innereien und Schweinefleisch, ferner Schweineschmalz, Mayonnaise, Kokosfett und Palmöl. Bei Meeresfrüchten wie Shrimps und Miesmuscheln, fetten Käsesorten, Sahnejoghurt und Schlagsahne sollte man ebenfalls aufpassen. Besonders gefährlich ist es, wenn die Lebensmittel mit Transfetten kombiniert werden – also Fetten, die bei der industriellen Härtung entstehen und in Fertiggerichten und Frittiertem stecken.
Wer einen gesunden LDL-Wert aufrechterhalten möchte, sollte eine Vitamin-C-reiche Ernährung bevorzugen, also viel Obst und Gemüse essen, denn Vitamin C kann den LDL-Wert senken und den HDL-Spiegel erhöhen. Frisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte liefern außerdem viele andere Vitamine, Mineralien, Enzyme und Antioxidantien, die die Leber entlasten. Auf dem Speiseplan sollten zudem regelmäßig Omega-3-Fettsäuren in Form von Fisch, Wild und Pflanzenölen stehen. Auch Hafer, Haferkleie, Gerste oder Gerstenkleie sowie Artischocken können das Cholesterin senken. Sinnvoll sind zudem Bitterstoffe wie Löwenzahn, Tausendgüldenkraut, Wermut, Schafgarbe oder Hopfen, weil sie die Gallebildung in der Leber fördern.
LDL Cholesterin: Wir unterstützen Sie
Wir unterstützen Sie mit Nahrungsergänzungsmitteln mit hochwertigen Omega-3-Fettsäuren, Cholin und Bitterstoffen.
Die speziellen Wirkungen des Krillöls gehen darauf zurück, dass in ihm die Omega-3-Fettsäuren in einer besonderen Form, nämlich als Phospholipide vorliegen. Krillöl ist eine der wenigen natürlichen Quellen für Omega-3-Phospholipide. Phospholipide sind Emulgatoren und mit Wasser mischbar. Dadurch erhöht sich ihre Bioverfügbarkeit deutlich, da sie besser in den Körper aufgenommen und verwertet werden können. mona® Krill beinhaltet hochwertige Omega-3-Fettsäuren, Phospholipide, Astaxanthin sowie Cholin. Diese Kombinationen tragen somit zu einem normalen Fettstoffwechsel und Herzfunktion bei.
Bitterstoffe und Calcium – Unterstützung der Verdauung, Leberfunktion und des Fettstoffwechsels. Die Bitterstoffe und das Calcium in unserem mona® Leber fit regen die Verdauung und den Stoffwechsel auf natürliche Weise an. Sie aktivieren die Produktion von Verdauungssäften und fördern so die Fettverdauung. Bitterstoffe kommen in unserem mona® Leber fit in Form von Löwenzahn, Curcuma, Mariendistel und Artischocke vor und helfen, den Körper zu entgiften und die Fettverbrennung zu optimieren.
Cholin – Für eine gesunde Leberfunktion und einen normalen Fettstoffwechsel. Cholin, welches in unserem mona® Leber fit sowie mona® Krill vorkommt, ist ein wichtiger Nährstoff, der in der Leber für den Fettstoffwechsel verantwortlich ist. Cholin unterstützt die Entgiftung und hilft, überschüssiges Fett aus der Leber zu transportieren. Eine gut funktionierende Leber ist entscheidend für einen gesunden Fettstoffwechsel, da sie die Verwertung von Fetten im Körper maßgeblich beeinflusst.
Die Kombination der Inhaltsstoffe der Produkte aus der monachol®-Reihe, mona® Krill und mona® Leber fit stärken sich gegenseitig und sorgen für eine ganzheitliche Unterstützung des Fettstoffwechsels. So können Sie nicht nur Ihre Blutfettwerte verbessern, sondern auch Ihre Verdauung optimieren und Ihre Leberfunktion fördern – ganz ohne chemische Zusätze oder Nebenwirkungen.
Ein weiterer ausgezeichneter Schutzfaktor ist moderate, regelmäßige, möglichst tägliche Bewegung. Durch die Bewegung wird Energie verbraucht und dadurch der Fettstoffwechsel sehr positiv beeinflusst. Ideal sind Radfahren und Nordic Walking oder eine Bewegung, bei der man leicht ins Schwitzen kommt, denn diese Art von körperlicher Aktivität treibt den Kreislauf an und beschleunigt die Atmung. Darüber hinaus sollte die Bewegung mindestens 20 Minuten, besser 40 Minuten am Tag dauern, damit der Fettstoffwechsel der Leber in Gang kommt. Allerdings nützt Bewegung allein nichts, wenn man sich trotzdem ungesund ernährt. Am besten ist der cholesterinsenkende Effekt, wenn man beides praktiziert.
-
mona® Krill
Ursprünglicher Preis war: 75,00€60,00€Aktueller Preis ist: 60,00€.90 Kapseln
(1 Monatspackung)1.136,36€909,09€ / kg
monasan® Newsletter
Abonnieren Sie unseren monasan® Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu folgenden Themen: Gesundheit, neue Produkte, Aktionen, Rabatte, Blogthemen/Rezepte, uvm.
€ 5 GUTSCHEIN*
Melden Sie sich jetzt zum Newsletter an und erhalten Sie den Rabatt-Gutschein auf Ihren nächsten Online-Einkauf per E-Mail.
*Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst!
Nach der Eintragung bekommen Sie von uns eine Email mit einem Bestätigungslink. Bitte klicken Sie diesen, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.
Diese doppelte Vorgehensweise dient Ihrer Sicherheit. So können wir sicher gehen, dass auch wirklich Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben und niemand unerlaubterweise Ihre Email-Adresse verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sollten Sie keine Email in Ihrem Postfach vorfinden, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner und fügen Sie uns für weitere Emails Ihren Favoriten hinzu.