monasan Logo freigestelltmonasan Logo freigestelltLogoLogo
  • Shop
    • Mein Konto
  • Produkte
  • BIO
  • Wissen
    • Blog
    • FAQ Stoffwechsel
    • Therapeuten und Apotheken
  • Unternehmen
    • Unser Team
    • Karriere
  • Newsletter
0 Kostenlose Beratung
✕
            No results See all results
            Butternut Kürbismus
            Butternut-Kürbismus
            29. September 2022
            Vitamin D Sonnenvitamin
            Vitamin D – Das Sonnenvitamin
            3. Oktober 2022
            Veröffentlicht von Redaktion am 30. September 2022
            Die Leber

            Die Leber – Das Stoffwechsel-Kraftwerk

            Grundsätzliches zum Organ “Leber”

            Die Leber ist das stoffwechselaktivste Organ im Körper und an fast allen Stoffwechselvorgängen unseres Organismus beteiligt. Sie wiegt in der Regel 1,5 bis 2 kg und befindet sich zu ihrem größten Teil im rechten Oberbauch. Im Vergleich zu unseren anderen Organen hat die Leber eine gut ausgeprägte Regenerationsfähigkeit.

            Aufgaben der Leber

            Die Leber ist am Kohlenhydrat-, Eiweiß- und Fettstoffwechsel beteiligt. Sie entgiftet den Körper von alten roten Blutkörperchen und Hämoglobin, baut Alkohol, Medikamentenreste und Stoffwechselprodukte ab und speichert Glucose, Fette und Vitamine. Sie sorgt für eine Synthese von Cholesterin, Bluteiweißen und Traubenzucker, ist an der Bildung der Galle und der Blutbildung beim ungeborenen Kind beteiligt und reguliert den Vitamin- und Mineralstoffwechsel.

            Erkrankungen der Leber

            Die am häufigsten vorkommenden Erkrankungen der Leber sind die Fettleber (Einlagerung von Fett in die Leberzellen), die Leberzirrhose (gestörte Gewebearchitektur mit knotigen Veränderungen und übermäßiger Bindegewebsbildung), die Stauungsleber (Leberzirrhose, die durch eine Blutstauung hervorgerufen wird), die Leberentzündung (Hepatitis, akut oder chronisch) und Veränderungen in den Gallengängen.

            Symptome im Frühstadium einer Lebererkrankung

            Hinweise auf eine Erkrankung der Leber geben Probleme bei der Verdauung von Fetten, ein Völlegefühl im rechten Oberbauch, die Neigung zu Blähungen sowie Abgeschlagenheit und verminderte Leistungsfähigkeit.

            Nachweis einer Lebererkrankung

            Wer Symptome einer Lebererkrankung feststellt, sollte seine Blutwerte bestimmen lassen. Der wichtigste Laborwert zur Früherkennung einer Lebererkrankung ist GPT (Glutamat-Pyruvat-Transaminase); weitere Bestimmungswerte sind GOT (Glutamat-Oxalacetat-Transaminase), Albumin, Blutgerinnung beziehungsweise Quickwert, Bilirubin, gamma-GT und alkalische Phosphatase. Eine mögliche Virushepatitis lässt sich durch einen Antikörpernachweis feststellen. Eine Fettleber kann durch die beiden Cholesterinarten LDL-Cholesterin („böses“ Cholesterin) und HDL-Cholesterin („gutes“ Cholesterin) sowie Triglyceride und Blutzuckerwerte diagnostiziert werden.

            Vorbeugung und Behandlung mit Bitterstoffen

            Der natürlichste Weg, Lebererkrankungen vorzubeugen oder bestehende Erkrankungen zu behandeln, ist die Einnahme von Bitterstoffen. Sie regen die Leber zur Produktion von Gallenflüssigkeit an, entkrampfen die Gallenwege, fördern den Gallenfluss und bringen die Bauspeicheldrüse dazu, Enzyme herzustellen.

            Pflanzen, die Bitterstoffe enthalten und die Leber schützen

            • Artischockenblätter wirken blutfettregulierend und leberschützend und fördern die Leberregeneration.
            • Mariendistel wirkt leberschützend und -heilend, ist begleitend einsetzbar bei einer Therapie wegen chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen und
              verbessert die Leberregeneration.
            • Gelbwurz/Kurkuma fördert die Gallensaftproduktion.
            • Schafgarbe wirkt verdauungsfördernd, entkrampfend und entzündungshemmend.
            • Wermut regt die Produktion aller Verdauungssäfte an und wirkt gallefördernd.
            • Schöllkraut reinigt die Gallenblase und regt den Gallenfluss an.
            • Engelwurz regt die Bildung der Verdauungssäfte an.
            • Löwenzahn wirkt anregend auf die Gallebildung, fördert die Galleentleerung und wirkt sich positiv auf den Leberstoffwechsel aus.

            In der Apotheke und im Reformhaus gibt es verschiedene Pflanzenpresssäfte und Tees, die diese Bitterstoffe enthalten.

            Richtige Ernährung

            Wer seine Leber vor Erkrankungen schützen oder eine bestehende Erkrankung heilen will, sollte auf  eine Ernährung umstellen, die bittere Salate, Knoblauch und kaltgepresste Pflanzenöle enthält, tierische Fette meiden und die Zufuhr von Zucker und Weißmehl reduzieren. Auch gedünstetes Gemüse, Fisch und Obst helfen der Leber, gesund zu bleiben. Die letzte Mahlzeit des Tages sollte vor 18 Uhr eingenommen werden, um die Leber zu entlasten.

            Leberwickel zur Entgiftung und Regeneration

            Vor dem Zubettgehen empfiehlt sich ein Leberwickel. Dazu ein Handtuch in Wasser tränken, auswringen, eine Wärmflasche so heiß wie möglich in das feuchte Handtuch wickeln und auf den rechten Oberbauch (Sitz der Leber, teils auf den rechten Rippenbogen) legen. 30 Minuten aufliegen lassen, dabei entspannen und Ablenkungen wie Fernsehen vermeiden. Vorher und nachher Wasser trinken. Anschließend zu Bett gehen.

            • mona Hepa

              mona® hepa

              60 Kapseln

              25,00€

              Nahrungsergänzungsmittel mit Bittermelone, Löwenzahn und Curcuma. Vitamin B6 trägt zu einem normalen Eiweiß- u. Energiestoffwechsel bei.

            Teilen

            Ähnliche Beiträge

            Leberunterstützung
            6. Oktober 2022

            Leberunterstützung – Ernährungstipps


            Mehr dazu
            Mit kleinen Tipps fit
            25. März 2021

            Mit kleinen Tipps fit in die schöne Jahreszeit


            Mehr dazu
            Entgiftung Müdigkeit
            23. März 2021

            Entgiftung, Müdigkeit, Magen- und Darmprobleme


            Mehr dazu
            IMPRESSUM

            DATENSCHUTZ

            AGB

            WIDERRUFSRECHT

            WIDERRUFSFORMULAR
            KONTAKT

            monasan® GmbH
            Isarstraße 1
            83026 Rosenheim
            DEUTSCHLAND

            Kostenfreie Beratungshotline
            Mo – Do 9 bis 16 Uhr
            Tel.: 0800 200 1818-0
            Fax: 0800 200 1818-1

            Tel.: +49 8031 22289-10
            Fax: +49 8031 22289-49

            info@monasan.de

            Facebook Instagram
            ZAHLUNGSWEGE

            Sicher und zuverlässig zahlen

            Visa Mastercard Paypal Sofort Überweisung Giropay Vorkasse PCI DSS Siegel
            SICHER UND GEPRÜFT

            SSLTrusted Shops
            VERSANDARTEN

            Schnell geliefert

            DHL Logo
            DHL GoGreen Logo

            Klima schützen mit DHL

            BIO ZERTIFIZIERUNG

            Unsere Nahrungsergänzungsmittel monachol® BIO und monachol® extra BIO sind von der DE-ÖKO-003 Kontrollstelle biozertifiziert und mit Biozertifizierung im Shop erhältlich!

            Bio 1Bio 2

            DE-ÖKO-003

            Hier können Sie das BIO-Zertifikat herunterladen.

            QUALITÄTSSIEGEL

            vegetarisch
            vegan
            Kaneka
            NEM
            ECO
            QM NKO
            Copyright 2022 | monasan GmbH | Alle Rechte vorbehalten
              Kostenlose Beratung
              0

              0,00€

                        No results See all results
                          ✕

                          Anmelden

                          Passwort vergessen?

                          Ein Kundenkonto eröffnen?

                          Rückruf der ab dem 22.06.2022 verkauften monachol® Produkte mit 4 mg Monacolin K pro Kapsel

                          Am 22.06.2022 ist eine neue EU-Verordnung (EU 2022/860) für Produkte mit Monacolinen aus Rotschimmelreis in Kraft getreten. Demnach müssen Einzelportionen für den täglichen Verzehr weniger als 3 mg Monacoline aus Rotschimmelreis enthalten. Eine tägliche Einnahme von 3 mg Monacolinen aus Rotschimmelreis oder mehr kann in Einzelfällen zu Gesundheitsschäden führen und wird ab dem 22.06.2022 gemäß Art. 14 Abs. 2 Buchstabe a der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 für nicht sicher erachtet. Entsprechende Produkte dürfen daher gemäß Art. 14 Abs. 1 derselben Verordnung nicht in den Verkehr gebracht werden.

                          Der Rückruf betrifft nur bestimmte monachol® Produkte, die ab dem 22.06.2022 mit einer empfohlenen Tagesdosis von 4 mg Monacolin K pro Kapsel von uns ausgeliefert wurden, also folgende:

                          monachol® extra BIO, 4 mg Monacolin K pro Kapsel: PZN 17395534, PZN 17395586, PZN 17395592
                          monachol® protect, 4 mg Monacolin K pro Kapsel: PZN 9620626, PZN 4123283

                          Die Artikel wurden bundesweit über unseren Online-Shop, bei Amazon und über Apotheken verkauft.

                          Alle anderen von uns vertriebenen monachol® Produkte, insbesondere die mit einer Tagesdosis von Monacolin K von 2 mg und 2,8 mg pro Kapsel, sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Diese sind uneingeschränkt verkehrsfähig und dürfen auch nach Inkrafttreten der Verordnung EU 2022/860 weiter von uns verkauft werden.

                          Kunden, die nach dem 22.06.2022 die zuvor genannten monachol® Produkte mit 4 mg Monacolin K Gehalt pro Kapsel gekauft haben, können diese an die monasan® GmbH zurücksenden und bekommen den Kaufpreis zurückerstattet.

                          Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Hotline 0800 200 1818-0, erreichbar von Montag bis Donnerstag von 09.00 – 16.00 Uhr, oder auf unserer Homepage unter www.monasan.de.

                          Produktfotos und Etiketten:

                          monachol® extra BIO, 4 mg Monacolin K pro Kapsel. Verkauft in drei Packungsgrößen: 30, 60, 180 Kapseln.

                            

                          monachol® protect, 4 mg Monacolin K pro Kapsel. Verkauft in zwei Packungsgrößen: 30, 90 Kapseln.

                            

                          Jetzt sofort bestellen und 10% Rabatt im Onlineshop sichern!

                          Ihren persönlichen Gutschein-Code einlösen:

                          HEUTE+2022!

                          CODE KOPIEREN UND GUTSCHEIN EINLÖSEN

                          *Gutschein gilt nur für Ihre sofortige Bestellung im Onlineshop; nicht mit anderen Rabatten kombinierbar